 |
Herkunft: Deutschland (Otenbacher x Gerstetter)
Fruchtfleisch: Gelb - bis gelbgrün fest, saftig, steinlösend
und backfähig Reife: Ende Juli - Anfang August |
|
|
Stäfner Zwetschge |
|
|
 |
Herkunft: Vermutlich aus Stäfa am Zürichsee stammend.
Fruchtfleisch:
Reife: Ende August, Anfang September |
|
|
Wangenheimer |
|
|
 |
Herkunft: Die Sorte wurde als Zufallssämling
1837 im Garten des Freiherrn von Wangenheim bei Gotha
(D) gefunden und nach dem Besitzer benannt.
Fruchtfleisch:
Gründliches Fruchtfleisch, in Vollreife goldgelb und
gerötet, süsssäuerlich und je nach Behang mehr oder weniger
gewürzt.
Reife: Mitte August, Anfangs September |
|
|
Felsina |
|
|
|
 |
Herkunft: Universität Hohenheim. Fellenberg x
Ersinger. Fruchtfleisch: gelbe, feinzellige,
saftig Reife: September |
|
|
Hanita |
|
|
|
 |
Herkunft: Kreuzung der Sorten President x
Auenbacher aus dem Jahre 1980. seit ca. 1992
im Handel.
Fruchtfleisch:
Goldig bis dunkelgold Reife: Mitte bis Ende
August |
|
|
Fellenberg oder Welsche Zwetschge |
|
|
 |
Herkunft: Soll um 1800 in der Lombardei entstanden
sein. Durch einen Herrn Fellenberg aus der Schweiz nach
Deutschland gebracht. Fruchtfleisch: Grünlichgelb bis goldgelb, fest, saftig,
säuerlich- süss und angenehm aromatisch.
Reife: Ende September. |
|
|