|
Apfelkompott |
|
|
|
Zutaten:
(für 4 Portionen) |
8
1 Pk.
1/2 Tl.
1 Prise
1 Prise
1 Prise |
Äpfel
Vanillezucker
Zimt
gem. Ingwer
gem. Kardamom
gem. Nelke
nach Wunsch: Calvados oder Cognac |
Zubereitung:
|
|
Die Äpfel schälen, vierteln und das
Kerngehäuse entfernen. In kleine Stücke schneiden.
In einem Topf einen Finger hoch Wasser erhitzen und die
Apfelstücke zugeben. Aufkochen lassen, die Gewürze zugeben und
bei kleiner Hitze köcheln lassen. NACH dem kochen etwas Calvados
oder Cognac zufügen.
Die Apfelstücke so lange garen lassen, bis sie die gewünschte
Konsistenz erreicht haben. Etwas abkühlen lassen und lauwarm zu
Pudding oder Eis servieren. |
nach Oben |
|
|
|
Apfelstreuselkuchen |
|
|
|
Zutaten:
|
200-250 g
200-250 g
4 Eier
1 Pk.
500 g
1 Tl.
1/4 lt.
6
ca. 100-150 g |
Butter oder Margarine
Zucker
mit Wasser angerührt
Vanillezucker
Mehl
Backpulver
Milch oder Wasser
säuerliche Äpfel (Boskoop)
gehackte Mandeln, Hasel- oder Walnüsse
Zimt
Mehl für die Streusel |
Zubereitung:
|
|
Butter oder Margarine mit dem Handrührgerät
schaumig schlagen, dann den Zucker esslöffelweise zugeben und
dabei weiter schlagen. Nach und nach die Eier oder das verrührte
Mehl zugeben und den Vanillezucker zufügen.
Das Mehl sieben und zusammen mit dem Backpulver langsam zu der
Fett-Zucker-Eier-Mischung geben. Bei Bedarf noch die (Soja-)
Milch
oder das Mineralwasser dazugießen. Der Teig sollte schwer sein
und "reißend" vom Löffel fallen.
Eine Springform von 29 cm ø fetten und den Teig bis auf einen
Rest von etwa 3 - 4 EL einfüllen.
Die Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und
vierteln bzw. bei grosse Äpfeln achteln. Den Teig mit den
Apfelstücken dicht belegen. Mit den Mandeln, Hasel- oder
Walnüssen sowie dem Zimt bestreuen.
Unter den zurückbehaltenen Teig soviel weiteres Mehl kneten, bis
er "streuselig" wird. Diese Streusel zum Schluss
über den Kuchen
geben und bei 180 Grad C etwa 1 Stunde
backen. |
nach Oben |
|
|
|
Süsses Vogelheu |
|
|
|
Zutaten: |
2
1 es
2 es
6
2 dl
1/2 tl
1-2 es |
Äpfel (Boskoop, Golden ect.
Esslöffel
Zitronensaft
Esslöffel Öl
Eier
Milch oder Kaffeerahm
Teelöffel
Zimt
Esslöffel Zucker |
Zubereitung: |
|
Die Äpfel
halbieren, Kerngehäuse entfernen, vierteln und in feine Scheiben
schneiden. Sofort mit dem Zitronensaft mischen. Das Brot in
Würfelchen schneiden, und in der Bratpfanne im heissen Öl
rösten. Die Eier mit Milch oder Kaffeerahm, Zimt und Zucker
verklopfen. Mit den Apfelscheiben, zu den Brotwürfelchen in die
Pfanne geben und auf mittlerem Feuer nur so lange wenden, bis
die Masse nicht mehr flüssig
ist. |
nach
Oben |
|
Apfelrösti (Öpfelbreusi) |
|
Zutaten: |
100 gr
1
4
1 el
100 gr
250 gr
1/2 dl
2 el
4-5 el
1/2 tl
|
Wybeeri
Zitrone, nur abgeriebene Schale
Äpfel ( Gravensteiner, Golden, Boskoop)
Zitronensaft
Haselnüsse gehackt
altbackenes Brot
Apfelsaft
Butter
Zucker
Zimt
Zimtzucker
nach Belieben |
Zubereitung: |
|
Wybeeri im
Apfelsaft einweichen, Zitronenschale zugeben. Die Äpfel halbieren,
Kerngehäuse entfernen, vierteln und in feine Scheiben schneiden.
Sofort mit dem Zitronensaft mischen. Die Haselnüsse in der
Bratpfanne ohne Fett kurz rösten., herausnehmen und zur Seite
stellen. Das Brot in möglichst dünne Scheiben schneiden und in
derselben Pfanne im heissen Öl rösten, herausnehmen und zur
Seite stellen. Butter in der Bratpfanne warm werden lassen, die
Apfelscheiben dazugeben und andämpfen. Zucker, Zimt und Wybeeri
mit der Einweichflüssigkeit dazugeben und 3-4 Minuten dämpfen.
Brot und Nüsse darunter mischen, kurz erwärmen. Auf eine
vorgewärmte Platte anrichten und nach belieben Zimtzucker, Rahm
und Milchkaffee dazu servieren. |
nach Oben |
|
|
|
Jugo de manzana |
|
|
|
Zutaten:
Zubereitung: |
1 l
2-3
2-4 tl.
1 tl
|
Milch
geschälte und entkernte Äpfel
Zucker
Vanille Zucker
Das Ganze in ein Mixerglas
geben und sehr gut mixen evt. Eis dazugeben,
fertig. |
nach
Oben |
|
|
|
Pikantes Apfelrisotto |
|
|
|
Zutaten: |
2
2
300 gr
2 tl
2 Messerspitz
1 tl
500 gr
2 es
75 ml |
rote Zwiebeln
Knoblauchzehen
Rapsöl zum andünsten
Risotto - Basmatireis
Currypulver
Ingwerpulver
Rosmarin
Äpfel
Zitronensaft
Weisswein
Salz und Pfeffer |
Zubereitung: |
|
Sie schneiden Zwiebeln und
Knoblauch fein und dünsten sie im Rapsöl an, fügen den Reis hinzu, lassen ihn kurz
mitdünsten. Dann mengen sie die Gewürze unter und giessen - nach
und nach - die Brühe mit unter. Je nach Reisart 15 - 45 min.
garen lassen. Inzwischen können sie die Äpfel vierteln, putzen
und in Scheibchen schneiden und mit dem Zitronensaft begiessen.
10 Minuten vor Ende der Garzeit mischen sie die Äpfel unter den
Reis und lassen dann das Gericht fertig garen. Vorm anrichten
den Wein und noch ein Esslöffel Öl untermischen und mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Übrigens: Zusammen mit
einem Salat ist dies ein gutes Wintermittagessen. Das Gericht
wärmt angenehm und hat eine ganz sanfte Schärfe, die aber für
Kinder möglicherweise schon zu viel ist. Nehmen sie in dem Fall
nur 1 Teelöffel Curry und 1Knoblauchzehe. |
nach Oben |
|
|
|
Apfelkuchen oder - cake |
|
|
|
Zutaten: |
500 gr
175 gr
150 gr
3
100 ml
100 gr
375 gr
250 gr |
säuerliche Äpfel (Boskoop, Menznauer Jäger, Ontario) in dicke
Scheiben schneiden, mit dem Saft einer Zitrone beträufeln.
Butter schaumig rühren
Zucker
Eier
Schlagrahm
eine Prise Salz beifügen und tüchtig rühren.
Mandeln (gemahlen) und die Apfelscheiben dazugeben.
Mehl und ein Päckchen Backpulver dazusieben. Alles mischen und
in eine gebutterte, bemehlte Kuchenform füllen. Im
180 Grad heißen Ofen etwa 1 Stundebacken. Den Kuchen aus der
Form nehmen und nach dem Auskühlen mit einer Glasur aus
Puderzucker mit 1 - 3 Esslöffel Kirsch oder Obstler und 1
Esslöffel Wasser überziehen. |
nach Oben |
|
|
|
Thurgauer
Süssmostcrème |
 |
|
|
Zutaten: |
100 gr
400 ml
2
100 ml
200 ml |
Zucker in einer Pfanne bei größter
Hitze rösten. Sobald der Zucker zu bräunen beginnt, die Hitze
reduzieren, die Pfanne nur leicht schütteln, nicht darin rühren.
Wenn der Zucker zuschäumen beginnt und kastanienbraun ist, mit
Süssmost ablöschen und zudecken.
Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Früchte
in gleichmäßige, schöne Stücke schneiden. Zum caramelisierten Süssmost geben und auf kleinem Feuer knapp
weich kochen. Die Äpfel dürfen nicht zerfallen.
Mit der Schaumkelle herausheben und portionenweise
anrichten.
Süssmost mit 3 Esslöffel Maizena gut verrühren und
den leicht köchelnden Caramelsüssmost damit binden.
Ganz kurz aufkochen und mit dem Schwingbesen gut rühren. Vom
Herd nehmen und auskühlen lassen.
Steif geschlagenen Rahm unter die Crème ziehen und dies über die
gekochten Äpfel giessen. Nach belieben
garnieren. |
nach Oben |
|
|
|
Apfelpastete
nach Oedischwender Art
(Oedischwend; Wyler bei
Wädenswil) |
|
|
|
Zutaten: |
800 gr
50-80 gr
50 gr
|
Äpfel in feine Scheiben schneiden, mit
Zucker und
Weinbeeren und wenig Zimt gut mischen und zugedeckt kurz stehen lassen. Einen rund
ausgewallten Blätterteig auf ein Kuchenblech legen, mit einem
Teller einen Kreismarkieren, mit einem verquirlten Eiweiß den
ganzen Teig bestreichen. Die Füllung bergartig auf die markierte
Fläche in der Mitte geben. Von einem zweiten rund ausgewallten
Blätterteig 3 cm Rand wegschneiden, diesen als Deckel auf die
Füllung legen und mit einer Gabel andrücken, eventuell
Verzierung anbringen >Die Pastete mit einem gut verrührten
Eigelb bestreichen, Luftlöcher in den Teig stechen. Im vorgeheizten
Backofen bei 220 Grad rund 30 Minuten backen. Auf dem Gitter
auskühlen lassen. Schmeckt warm oder kalt ausgezeichnet |
nach Oben |
|
|
|
Apfel - Bowle |
|
|
|
Zutaten: |
8-10
250 gr
8
10 gr
4
60 gr
2 Flaschen
1 Flasche |
aromatische Äpfel (Bernerrose, Golden, Cox,
Goldstar, Jonagold)
Zucker
weisse Pfefferkörner
Zimtstange
Nelken
Mandeln (gemahlen)
Weisswein
Sekt (Apfelfrizzante)
Schale einer Zitrone
Die Äpfel werden geschält und in
sehr dünne Scheiben geschnitten. Dann legt man in einen hohen
Topf, streut den Zucker darüber und gibt die Gewürze und die
hauchdünn abgeschälte Zitronenschalen dazu. Weisswein dazu geben
und alles gut zugedeckt 24 Stunden an einem kühlen Ort stehen
lassen. Filtrieren und je nach Geschmack mit Sekt aufgiessen. |
nach Oben |
|
|
|
Zwetschgen-Cake mit Streusel |
 |
|
|
Zutaten:
Boden/Streusel |
200 gr
75 gr
1 pr
1/2 tl
1
1/2
100 gr
1 |
Weissmehl
Zucker
Salz
Backpulver
Zitrone davon
abgeriebene Schale
Butter flüssig
Ei |
Zutaten:
Füllung |
50 gr
25 gr
2 tl
1/4 tl
2
1 pr
2 el
400 gr
1 dl
1 tl |
gemahlene Mandeln
Weissmehl
Zimt
Nelkenpulver
Eiweisse
Salz
Zucker
Zwetschgen, entsteint, halbiert oder geviertelt
Halbrahm
Vanillezucker
Puderzucker zum Bestäuben |
Zubereitung:
Boden/Streusel
Füllung: |
|
Mehl und alle Zutaten bis und mit Zitronenschale mischen. Butter
und Ei verrühren, mit dem Schwingbesen des Handrührgerätes
darunter rühren, bis die Masse krümelig ist. Die hälfte davon in
die vorbereitete Form verteilen. Zucker und Eigelb
mit dem
Schwingbesen rühren, bis die Masse hell ist. Zitronenschale und
Saft darunter rühren. Mandeln, Mehl, Zimt und Nelkenpulver
mischen. Eiweiss mit dem Salz steif schlagen, Zucker beigeben,
weiterrühren, bis die Masse glänzt. Ca. 1/3 des Eischnees unter
die Eigelbmasse rühren. Restlichen Eischnee abwechslungsweise
mit der Mandelmischung sorgfältig darunter ziehen. Masse auf den
Streusel in der Form verteilen. Zwetschgen dicht in den Teig
stecken. Restliche Streusel darauf verteilen. |
Backen: |
|
Ca. 40 min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen. etwas abkühlen. Cake aus der Form nehmen.
Cake mit Puderzucker bestäuben. Halbrahm mit Vanillezucker
flaumig schlagen und dazu servieren. |
|
nach Oben |
|
|
|
|
|